Aktuelle Informationen
Index
Coronavirus
Liebe Eltern, liebe Patientinnen & Patienten,
betreten Sie unsere Praxis bitte nicht,
...wenn Sie bzw. Ihr Kind Erkältungssymptome aufweist/-en
(Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber) und
...wenn Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt zu haben.
Rufen Sie unbedingt telefonisch an
und informieren Sie uns, um das weitere Vorgehen abzustimmen!
Zu Beginn der Vormittags- und Nachmittagssprechstunden haben wir eine jeweils Infektsprechstunde eingerichtet:
8:30-10:00 und 14:00-15:30.
Nach Rücksprache können noch zusätzliche „Infekttermine“ am Ende der jeweiligen Sprechstundenzeiten vergeben werden.
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass in Arztpraxen Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahren und ihre Begleitpersonen besteht. Bitte die Anzahl der Besucher so gering wie möglich halten.
Und: Bringen Sie für Ihre Kinder etwas zur Beschäftigung (Spielzeug, Buch...) mit, weil wir aufgrund der Hygienevorschriften diese Sachen aus dem Wartebereich und den Untersuchungsräumen entfernt haben. Vielen Dank.
Wir impfen auch in unserer Praxis!
Dabei verwenden wir ausschließlich den Biontech-Impfstoff (Corminaty).
Coronavirus und Impfungen von 5-11-jährigen
Entsprechend der STIKO Empfehlung sind Kinder mit chronischen Erkrankungen und Kinder in deren Umfeld sich Personen befinden, die sich aufgrund einer besonderen Erkrankung nicht ausreichend selbst schützen können und deshalb gefährdet sind, priorisiert.
Es haben sich bisher viele Eltern gemeldet, die Ihre Kinder auch ohne diese Voraussetzungen impfen lassen möchten, damit Ihre Kinder eine Rückkehr zur Normalität im Alltag finden.
Wir werden uns damit abfinden müssen, dass das Coronavirus nicht mehr verschwinden wird und sich alle irgendwann, soweit Sie nicht geimpft sind, anstecken werden.
Stand jetzt haben Kinder mit der Delta-Virusvariante ein vergleichbar geringes Krankheitsrisiko. In den Krankenhäusern und Intensivstationen werden nahezu ausschließlich Erwachsene behandelt. Aus diesem Grunde liegt die Hauptverantwortung primär bei allen Erwachsenen, sich erstimpfen und boostern zu lassen.
Die Immunität der gesamten Bevölkerung gegen das Coronavirus ist der einzige Weg aus der Pandemie. Da die Immunisierung aller Kinder und Jugendlichen auf dem Infektionsweg noch sehr lange dauern kann, entscheiden sich viele Familien für die Impfung. Bereits vorliegende Daten zeigen, dass die Wirkung und Verträglichkeit des Impfstoffes Corminaty (Biontec*) sehr gut ist.
Uns ist es wichtig zu vermitteln, dass Sie sich als Eltern mit Ihren Kindern in der Impffrage nicht unter Druck gesetzt fühlen sollen. Aktuell leiden die Kinder und Jugendlichen eher an den sozialen Einschränkungen anstatt an einem schweren Verlauf einer Corona-Infektion. Allerdings treten auch schwerwiegende Verläufe, wie Long-Covid oder PIMS, auf. Dies könnte sich mit neuen Corona-Varianten (beispielsweise Omikron) jedoch verstärken.
Die Corona-Schutzimpfung ist auch für Kinder und Jugendliche eine wichtige Option, auf die nicht enden wollende pandemische Situation zu reagieren.
Wir sehen im Zusammenhang mit der Coronaimpfung einen nachvollziehbar hohen Beratungsbedarf, dem wir in der Praxis nachkommen wollen. Wir haben Ihnen im Anhang noch weiterführende Informationen zur Verfügung gestellt. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns telefonisch.
Coronavirus und Impfungen von 12-17-jährigen
Die Impfung ist zwischenzeitlich auch für die 12-17 Jährigen zugelassen worden. Die Ständige Impfkommission in Deutschland hat sich nicht für eine generalisierte Impfung aller Kinder und Jugendlichen ausgesprochen und empfiehlt eine Impfung zunächst nur für priorisierte Personen ( Kinder und Jugendliche mit chronischen und schwerwiegenden Erkrankungen).
Grundsätzlich gibt es keine Bedenken wegen der Verträglichkeit und/oder Wirksamkeit des Impfstoffes. Für nicht priorisierte Personen soll im Einzelfall über den Nutzen einer Impfung entschieden werden. Wir werden uns auf einen vermutlich großen Aufklärungsbedarf bei den Jugendlichen und Eltern einstellen.
Bis Mitte des Monats Juni 2021 wird die verfügbare Impfstoffmenge noch sehr begrenzt sein, Ab Juli sind dann große Impfstoffkontingente zu erwarten. Auch wenn die Notwendigkeit zur Impfstoffpriorisierung von Seiten der Politik zum 7.6.2021 aufgehoben sein wird, werden wir aus der medizinischer Verantwortung heraus den vorhandenen Impfstoff zunächst an priorisierte Personen vergeben.
Wir werden von der Praxis aus eine priorisierte Personenliste erstellen und diese Personen wegen der Impfung kontaktieren. Alle anderen Personen bitten wir bei Impfwunsch Kontakt zur Praxis aufzunehmen. Diese werden dann in der zeitlichen Reihenfolge der Kontaktaufnahme gelistet und von uns einige Tage vor dem Impftermin informiert. Wir wissen selbst erst 3 Tage vor dem Impftermin, wieviel des von uns geforderten Impfstoffs tatsächlich der Praxis zugeteilt wird.
Downloads
Im Folgenden finden Sie noch drei Dokumente mit Informationen zur Schutzimpfung gegen Covid19 und zur Vorbereitung auf Ihren Impftermin in unserer Praxis (von der Website des Robert Koch Institutes):
Faktenblatt (PDF) zur Impfung bei Kindern und Jugendlichen
Aufklärungsbogen (PDF) zur Schutzimpfung gegen Covid19
Anamnese- und Einwilligungserklärung (PDF)
Praxis App „Mein Kinder- und Jugendarzt"
Erhalten Sie kostenlos Informationen aus Ihrer Kinder- und Jugendarzt-Praxis, schnellund direkt auf Ihr Smartphone (iPhone oder Android): beispielsweise Erinnerungen an Termine,bestimmte Untersuchungen und Therapien sowie aktuelle Infos zur Kinder- und Jugendgesundheit und ggf. persönliche Nachrichten von Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt.
In der App ist auch eine Videosprechstunde verfügbar, die eine kontaktlose Beurteilung ermöglicht.
Noch in diesem Jahr soll über diese App auch eine Online Terminbuchung realisiert werden.
Nachdem Sie die App kostenlos aus dem App Store oder bei Google Play auf Ihrem Smartphone installiert haben, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem Kinderarzt registrieren, um die PraxisApp nutzen zu können.

Datensicherheit PraxisApp
Ihre Daten werden mit einer gesicherten Verbindung (SSL-Verschlüsselung) übertragen. Der Server befindet sich in einem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Alle Kundendaten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen damit auch den deutschen Datenschutzgesetzen. Zudem werden die Daten des Patienten mit einer speziellen Verschlüsselungstechnologie in der PraxisApp gesichert.
Ihr Praxis-Team